Japans umstrittene Delikatessen: Ein Blick auf Natto, Kugelfisch und Co.

Japans umstrittene Delikatessen

Japan ist berühmt für seine vielfältige und exquisite Küche, die eine Fülle an einzigartigen und interessanten Zutaten und Gerichten umfasst. Einige dieser Delikatessen sind jedoch umstritten und polarisieren die Meinungen. Hier werfen wir einen Blick auf einige dieser kontroversen Spezialitäten.

Natto

Natto ist ein traditionelles japanisches Gericht, das aus fermentierten Sojabohnen hergestellt wird. Es ist bekannt für seinen starken Geruch und klebrigen Konsistenz, die viele Menschen abschrecken. Dennoch wird Natto von vielen Japanern geliebt und als gesundes Frühstücksgericht geschätzt. Es wird oft mit Reis und Sojasoße gegessen.

Kugelfisch

Kugelfisch, auch bekannt als Fugu, ist eine gefährliche Delikatesse, die nur von speziell ausgebildeten Köchen zubereitet werden darf. Der Fisch enthält tödliches Gift in seinen inneren Organen, das bei unsachgemäßer Zubereitung lebensbedrohlich sein kann. Dennoch ist Fugu aufgrund seines einzigartigen Geschmacks und seiner zarten Textur bei Feinschmeckern in Japan beliebt.

Shirako

Shirako, auch bekannt als Fischmilch oder Milt, ist ein weiteres umstrittenes japanisches Gericht. Es handelt sich dabei um die Sperma- oder Eizellen von Fischen, die in der Regel roh oder leicht gegart serviert werden. Obwohl Shirako von einigen als Delikatesse angesehen wird, stößt es bei anderen auf Ekel und Ablehnung.

Insgesamt bietet die japanische Küche eine Vielzahl an faszinierenden und vielfältigen Delikatessen, die die Geschmacksknospen herausfordern und die kulinarische Welt bereichern. Obwohl einige dieser Spezialitäten kontrovers sind, tragen sie zur Vielfalt und Einzigartigkeit der japanischen Esskultur bei. Wer mutig genug ist, sollte unbedingt einen Versuch wagen und sich von den umstrittenen Delikatessen Japans überraschen lassen.